Hamburg: Kreuzfahrtsaison 2013 beginnt mit Queen Victoria!
Am 07. Januar 2013 machte sie am CruiseCenter Hamburg-Altona Morgens gegen 7.00 Uhr fest: Die Queen Victoria!
Majestätisch glitt sie in der Morgendämmerung übers Wasser daher, absolvierte eine perfekte Drehung wie es sich für eine Königin der Meere gehört und dann lag sie dort in ihrer gesamten strahlenden Schönheit am CruiseCenter Altona.
Die Queen Victoria, welche zuletzt im Dezember 2012 Hamburg besuchte, eröffnete an diesem Tag mit ihrem Besuch die Kreuzfahrersaison für Hamburg.
Die Queen Victoria ist eine außergewöhnlich elegante Königin der Meere, denn mit ihrer schlanken Linie und mit dem spitzen Bug erinnert sie uns sofort an die unverwechselbaren, legendären Ocean Liner. Zwar ist sie kleiner als die große Schwester Queen Mary 2, steht dieser aber in keinster Weise nach.
Details:
Die Queen Victoria wurde am 10. Dezember 2007 getauft und absolvierte ihre Jungfernfahrt einen Tag später. Sie fährt unter der Flagge von Bermuda und gehört zur Britischen Reederei Cunard.
Ihre Gesamtlänge beträgt 294 m, die Breite 32 m sowie der Tiefgang 8 m. Mit kräftigen Dieselmotoren ausgestattet erreicht sie eine Geschwindigkeit von max. 23,7 Knoten.
Auf der Queen Victoria gibt es 995 Kabinen, welche Platz für 1.990 Passagiere bieten. Für die Sicherheit und das Wohl der Gäste sorgen 981 Crew-Mitglieder.
HINWEIS!
Wir freuen uns über Kommentare, Anregungen und auch über konstruktive Kritik. Als Betreiber dieser Seiten behalten wir uns jedoch das Recht vor Kommentare nicht freizugeben bzw. zu löschen. Leider werden seit einiger Zeit auf Webblogs gezielt Kommentare geschrieben, die letztendlich als Werbung für irgendwelche kostenpflichtige bzw. kommerzielle Seiten identifiziert werden. Wir sind bemüht grundsätzlich nur Kommentare freizugeben, die uns seriös erscheinen. Selbstverständlich darf Werbung für den eigenen Weblog oder die eigene Website gemacht werden. Nicht zustimmen werden wir wenn, wie schon beschrieben, durch einen Link irgendwelche kostenpflichtigen Seiten beworben werden. Daher gilt zusätzlich folgende Information:
Nicht freigegeben oder gelöscht werden:
1. Kommentare mit ungültiger Emailadresse.
2. Kommentare mit Verweis auf kostenpflichtige Seiten, bzw. zu Seiten bei denen nicht erkennbar ist, das es sich um eine Website des Verfassers handelt.
3. Kommentare, die nicht im Zusammenhang mit dem Artikelinhalt stehen.
4. Kommentare, die vulgär verfasst sind, die beleidigend wirken oder die Würde eines Menschen angreifen.
Grundsätzlich besteht kein Anspruch auf die Freigabe eines Kommentars.
Allen anderen wünschen wir viel Spaß beim Lesen und Verfassen von Kommentaren, Anregungen oder Kritiken. Besteht keine eigene Website, so kann das Feld freigelassen werden. Eine Angabe der Emailadresse ist Pflicht. Diese wird gespeichert, nicht weitergegeben und auch nicht weiter verwendet.