Hamburger Hafengeburtstag 2013 auch dies Jahr ein Highlight

Der Hafengeburtstag, in diesem Jahr der 824.

 

…war auch dieses Jahr ein Höhepunkt im kulturellen Leben Hamburgs. Rund 1,5 Millionen Besucher besuchten das Fest. Höhepunkt war die Auslaufparade mit 300 Schiffen, welche von der “Cisne Branco“, einem spanischen Segelschulschiff angeführt wurden. Weitere Highlights waren die Taufe der Kreuzfahrtschiffes “Europa 2“, der Besuch der “Gorch Fock” und das Schlepperballett.

Hamburg hatte eingeladen – vom 9. Mai bis 12. Mai feierte der Hafen Geburtstag. Schon an der Einlaufparade mit sieben Windjammern, darunter die Gorch Fock, die MIR und die Alexander Humboldt II und Traditionsschiffe wie die russische Viermastbark “Kruzenshtern” oder die majestätische “Dar Mlodoziezy” begeisterten die Zuschauer.

Neun Kreuzfahrtsschiffe, darunter die “Queen Mary II”, waren während des Hafengeburtstages zugegen. Beim “Open Ship” konnten die Majestäten und Schulschiffe auch von Bord aus bestaunt werden. Rund 300 Wasserfahrzeuge nahmen insgesamt am Hafengeburtstag teil. Die Mannschaften präsentierten seemännisches Können in bester Form. An der Taufe der “Europa II” am Freitag nahmen rund 4000 Menschen teil. Auch der NDR war vor Ort. Die “Europa II” begann anschließend ihre Jungfernfahrt nach Lissabon.Neu war der “Full Metal Cruise”, eine Kreuzfahrt für Heavy-Metal-Fans, die zum Hafengeburtstag ihren Ausklang fand.

 Seine Freude über den Hafengeburtstag ließ sich auch Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) nicht nehmen. Er eröffnete die Festtage gemeinsam mit Angelo Berlangieri, Kultur- und Tourismusminister im Partnerland Ligurien. 500 Buden zierten die Hafenmeile. Sie bargen alles was das Herz begehrt, von kulinarischen Spezialitäten bis hin zu typischen Andenken.

Der Samstag, der Tag an dem auch die meisten Besucher (550 000) zum Hafenfest kamen, endete mit einem grandiosen Feuerwerk vor Hamburgs Kulisse. Dazu gab das Kreuzfahrtschiff “AIDAluna” den Startschuss. Es war mit seiner Lage vor den Landungsbrücken Teil der Inszenierung.

Für die Besucher des Hafengeburtstages wurde einiges geboten. Sie konnten per Video miterleben, wie die MS “Europa II” gebaut wurde. Zudem wurde durch eine Reisreportage das Leben an Bord eines Segelschulschiffes dokumentiert. Die Live Unterhaltung durch Bands und Gruppen war nicht nur auf den Hafen begrenzt. Auch der Hafen City, in der Speicherstadt und im Museumshafen Oevlegönne fanden zahlreiche Liveauftritte statt. Wer Lust hatte, der konnte das Treiben rund um den Hafengeburtstag von Bord der Barkassen und Fahrgastschiffen betrachten.

Nun blickt Hamburg auf diese harmonischen Tage im Mai zurück, an denen alle Fans von großen und kleinen Schiffen auf ihre Kosten kamen und ungewöhnliche sowie spektakuläre Eindrücke von dem Leben auf See erhielten. 2014 wird es wieder ein Hafengeburtstag geben. Auf die Höhepunkte dürfen Besucher jetzt schon gespannt sein, denn nach dem Fest ist vor dem Fest…

 
HINWEIS!

Wir freuen uns über Kommentare, Anregungen und auch über konstruktive Kritik. Als Betreiber dieser Seiten behalten wir uns  jedoch das Recht vor Kommentare nicht freizugeben bzw. zu löschen. Leider werden seit einiger Zeit auf Webblogs gezielt Kommentare geschrieben, die letztendlich als Werbung für irgendwelche kostenpflichtige bzw. kommerzielle Seiten identifiziert werden. Wir sind bemüht grundsätzlich nur Kommentare freizugeben, die uns seriös erscheinen. Selbstverständlich darf Werbung für den eigenen Weblog oder die eigene Website gemacht werden. Nicht zustimmen werden wir wenn, wie schon beschrieben, durch einen Link irgendwelche kostenpflichtigen Seiten beworben werden. Daher gilt zusätzlich folgende Information:

Nicht freigegeben oder gelöscht werden: 

1. Kommentare mit ungültiger Emailadresse.

2. Kommentare mit Verweis auf kostenpflichtige Seiten, bzw. zu Seiten bei denen nicht erkennbar ist, das es sich um eine Website des Verfassers handelt.

3. Kommentare, die nicht im Zusammenhang mit dem Artikelinhalt stehen.

4. Kommentare, die vulgär verfasst sind, die beleidigend wirken oder die Würde eines Menschen angreifen.

Grundsätzlich besteht kein Anspruch auf die Freigabe eines Kommentars.

Allen anderen wünschen wir  viel Spaß beim Lesen und Verfassen von Kommentaren, Anregungen oder Kritiken. Besteht keine eigene Website, so kann das Feld freigelassen werden. Eine Angabe der Emailadresse ist Pflicht. Diese wird gespeichert, nicht weitergegeben und auch nicht weiter verwendet. 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb
Scroll to Top