MS Bleichen – Hamburger Museumsfrachter auf kleiner Fahrt
Die Sonne scheint. Es ist ein wunderschöner, aber sehr kalter Tag in Hamburg. Wir schreiben den 29. Februar 2016. Ein besonderer Tag, nicht nur vom Datum und vom Wetter her. Gespannt stehe ich hier in der Kälte, denn gleich muss sie “um die Ecke gebogen kommen”, die MS BLEICHEN. Ein über 50 Jahre alter Stückgutfrachter, der einst auf der Nobiskrug-Werft in Rendsburg für die Hamburger Reederei H. M. Gehrckens (H.M.G.) gebaut und unter dem Namen BLEICHEN in den Dienst gestellt wurde um Stückgut auf der Ostsee und im Skandinavischen Handelsbereich zu fahren. Denn die uns heute bekannten Containerriesen gab es damals noch nicht.
Ok, da ich noch warte, schnell ein paar Worte zur Geschichte dieses wunderschönen Schiffes auch wenn die Hände langsam einfrieren. Aber das gehört nun mal zum Job dazu…
Da im Winter meist dickes Eis auf der Ostsee vorhanden ist, wurde die BLEICHEN extra für diese Verhältnisse gebaut um die Ostsee ganzjährig befahren und das Eis durchqueren zu können (Eisklasse). Bis Anfang der 70er Jahre transportierte das Schiff Papier von Finnland nach Deutschland. Später wurde es an einen Italienischen Eigner verkauft, der es wiederum später an eine Türkische Reederei veräußerte. Von 1994 bis 2006 fuhr die BLEICHEN zuletzt Massengut im Schwarzen Meer unter den Namen OLD LADY.
Dann plötzlich hieß es die BLEICHEN bzw. OLD LADY sei unrentabel und ineffizient. Schuld daran sei ihre Bauweise, die zu klein geratenen Ladeluken und Zwischendecks, welche das Löschen und Laden des Stückguts erschwerten und somit dieser Vorgang zu viel Zeit in Anspruch nahm. Das trieb natürlich die Kosten in die Höhe und welcher Unternehmer kann dies schon gutheißen? Fazit: Dies schöne Schiff sollte von nun an stillgelegt und sogar abgewrackt werden.
Doch zum Glück gibt es die Stiftung Hamburg Maritim, die zufällig damals einen Stückgutfrachter für ihr Museum an den 50er Schuppen suchte. Somit wurde die Stiftung 2006 auf das Schiff aufmerksam und beschloss es zu kaufen. Der damalige Kaufpreis von ca. 450.000 Euro wurde durch Spenden aufgebracht. Nach einem Werftaufenthalt in der Türkei wurde es am 30. Januar 2007 nach Hamburg überführt. Vorher aber, am 27. April 2007 wurde die OLD LADY zurück auf ihren ersten Schiffsnamen BLEICHEN getauft. Seitdem fährt sie wieder unter deutscher Flagge mit Heimathafen Hamburg.
Und da die MS BLEICHEN nicht so oft im Hamburger Hafen zu sehen ist, stehe ich hier nun und warte auf ihr Erscheinen. Und da kommt sie! Majestätisch “um die Ecke gebogen” und von zwei kleineren Schleppern gezogen bzw. gelenkt. Es entzieht sich mir aber an dieser Stelle ob die BLEICHEN noch in der Lage ist aus eigener Kraft zu fahren. Über entsprechende Kommentare bzw. Hinweise würde ich mich sehr freuen!
Nach einem längeren Werftaufenthalt in der Norderwerft wird sie heute verholt und kehrt nun zurück an ihren Liegeplatz im Museum der Stiftung Hamburg Maritim und kann sicherlich dort bald wieder besichtig werden. Ich hoffe sehr, dass uns dies schöne Stück Hamburg noch recht lange erhalten bleibt!
Wer mehr über den Verein oder gar Öffnungs- bzw. Besichtigungszeiten der MS BLEICHEN erfahren möchte, kann dies hier in Erfahrung bringen: Freunde des Stückgutfrachters MS Bleichen e.V.
HINWEIS!
Wir freuen uns über Kommentare, Anregungen und auch über konstruktive Kritik. Als Betreiber dieser Seiten behalten wir uns jedoch das Recht vor Kommentare nicht freizugeben bzw. zu löschen. Leider werden seit einiger Zeit auf Webblogs gezielt Kommentare geschrieben, die letztendlich als Werbung für irgendwelche kostenpflichtige bzw. kommerzielle Seiten identifiziert werden. Wir sind bemüht grundsätzlich nur Kommentare freizugeben, die uns seriös erscheinen. Selbstverständlich darf Werbung für den eigenen Weblog oder die eigene Website gemacht werden. Nicht zustimmen werden wir wenn, wie schon beschrieben, durch einen Link irgendwelche kostenpflichtigen Seiten beworben werden. Daher gilt zusätzlich folgende Information:
Nicht freigegeben oder gelöscht werden:
1. Kommentare mit ungültiger Emailadresse.
2. Kommentare mit Verweis auf kostenpflichtige Seiten, bzw. zu Seiten bei denen nicht erkennbar ist, das es sich um eine Website des Verfassers handelt.
3. Kommentare, die nicht im Zusammenhang mit dem Artikelinhalt stehen.
4. Kommentare, die vulgär verfasst sind, die beleidigend wirken oder die Würde eines Menschen angreifen.
Grundsätzlich besteht kein Anspruch auf die Freigabe eines Kommentars.
Allen anderen wünschen wir viel Spaß beim Lesen und Verfassen von Kommentaren, Anregungen oder Kritiken. Besteht keine eigene Website, so kann das Feld freigelassen werden. Eine Angabe der Emailadresse ist Pflicht. Diese wird gespeichert, nicht weitergegeben und auch nicht weiter verwendet.
moin zusammen
habe gerade diesen netten bericht gelesen
ich der kapitän der ms bleichen seit gestern 17.00 liegen wir wieder an unseren liegeplatz jetzt geht die arbeit erst richtig los und die ziehen sich bis in den sommer rein mit der ersten fahrt frühstens im september aber wer uns mal besuchen möchte kommt auf ein mittwoch mal vorbei und sieht was da noch so für arbeit zu leisten ist wir machen das alles ohne heuer :grin:
lg holger
Moin Holger, Ahoi Käpt’n!
Herzlich willkommen und freut mich, dass dir dieser Artikel gefällt.
Wenn du Neuigkeiten rund um die BLEICHEN hast, darfst du mir diese sehr gern senden. Ich veröffentliche dies dann hier oder auf Facebook, wo ich dort über 10.500 Fans informieren kann. Solch schönes Schiff und eure Arbeit muss unterstützt werden.
Viele Grüße,
Inga
moin inga ja danke ich werde euch auf den neusten stand halten momentan kommt noch ca 2 wochen lang die werft zum liegeplatz um rest arbeiten zu erledigen und die maschinisten müßen die maschine wieder her richten sieht aus wie aufn schlachtfeld aber sie sind mit voll power dabei mitter märz kommen restauraturen an bord um die kammern wieder einzubauen ich selber werde mir meiner decks crew auch ein schlag reinhauen müßen und das geht gleich morgen früh um 9:00 los
Das hört sich nach richtig viel Arbeit an!
Wenn es euch recht ist, werde ich gleich nach Ostern mal bei euch reingucken. Vorher ist der Terminkalender leider voll.
Und dann können wir ja mal ein büschn schnacken :)
Bis dahin wünsche ich euch ganz viel gutes Gelingen und möge das Wetter auch für Außenarbeiten etwas mitspielen.
Viele Grüße,
Inga
Danke mien Deern Inga,
das sind mal wieder feine Aufnahmen und ein toller Text. Ja die “BLEICHEN” ist kurz davor wieder in See zu stechen… ein Termin wurde mir von der Besatzung auch schon genannt es ist Mittwoch, ok das Datum ist noch nicht ganz raus aber der Termin steht!
Danke dir Achim und freut mich, dass dir mein Artikel gefällt. Bin gespannt wann der Termin ist. Solch schöne Schiffe habe ich gern vor der Linse, und du ja ebenso :)
Tolle Fotos und danke für die Infos!
Und das frieren für uns?
Oh, das habe ich sehr gern gemacht! Und gehört dazu :)