Papierschiffchen ahoi! Hamburger Abendblatt – Schiffchen

Papierschiffchen ahoi! Hamburger Abendblatt – Schiffchen


18 m lang
und aus einer Sonderausgabe des Hamburger Abendblattes zu einem betrachtlichen Papierschiffchen gefaltet und auf einem Ponton befestigt: So liegt es da, ganz allein in in einem Seitenkanal am Ellerholzdamm, sehr nah an einer Brücke.

Kaum ein Mensch kommt hier vorbei. Zwar ist dies die Zufahrtsstrasse zum Hafentheater (König der Löwen), doch Fußgänger sind hier im Hafen- und Industriegebiet eher weniger zu sehen. Auch wir vom Heimathafen Aktuell haben das Papierschiffchen eher nur durch Zufall entdeckt.

Pünktlich zum diesjährigen 823. Hafengeburtstag im Mai wurde das Papierschiffchen des Hamburger Abendblattes nach dreimonatiger Bauzeit fertiggestellt. Eingeweiht wurde es am Liegeplatz der Cap San Diego und später lag es im Herzen der HafenCity, im Grasbrookhafen. Nun hat es anscheinend einen neuen Platz gefunden, am Ellerholzdamm… weit ab von allem… ganz allein…

HINWEIS!

Wir freuen uns über Kommentare, Anregungen und auch über konstruktive Kritik. Als Betreiber dieser Seiten behalten wir uns  jedoch das Recht vor Kommentare nicht freizugeben bzw. zu löschen. Leider werden seit einiger Zeit auf Webblogs gezielt Kommentare geschrieben, die letztendlich als Werbung für irgendwelche kostenpflichtige bzw. kommerzielle Seiten identifiziert werden. Wir sind bemüht grundsätzlich nur Kommentare freizugeben, die uns seriös erscheinen. Selbstverständlich darf Werbung für den eigenen Weblog oder die eigene Website gemacht werden. Nicht zustimmen werden wir wenn, wie schon beschrieben, durch einen Link irgendwelche kostenpflichtigen Seiten beworben werden. Daher gilt zusätzlich folgende Information:

Nicht freigegeben oder gelöscht werden: 

1. Kommentare mit ungültiger Emailadresse.

2. Kommentare mit Verweis auf kostenpflichtige Seiten, bzw. zu Seiten bei denen nicht erkennbar ist, das es sich um eine Website des Verfassers handelt.

3. Kommentare, die nicht im Zusammenhang mit dem Artikelinhalt stehen.

4. Kommentare, die vulgär verfasst sind, die beleidigend wirken oder die Würde eines Menschen angreifen.

Grundsätzlich besteht kein Anspruch auf die Freigabe eines Kommentars.

Allen anderen wünschen wir  viel Spaß beim Lesen und Verfassen von Kommentaren, Anregungen oder Kritiken. Besteht keine eigene Website, so kann das Feld freigelassen werden. Eine Angabe der Emailadresse ist Pflicht. Diese wird gespeichert, nicht weitergegeben und auch nicht weiter verwendet. 

2 Kommentare zu „Papierschiffchen ahoi! Hamburger Abendblatt – Schiffchen“

  1. Hamburg meine Perle…ich bin tief berührt und habe fast vergessen, in welch einer schönen Stadt ich lebe. Danke, das du die Augenblicke festgehalten hast, die mir entgangen sind. Danke, das du mit deinen Bildern, mir Perspektiven eröffnet hast, an denen ich vorüber geeilt bin. Danke, das du mit deinen Bildern mir zeigst, wie weich meine Stadt sein kann, hier im rauhen Norden. Liebe Grüße Anja

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb
Scroll to Top