Wasserlichtspiele in Planten un Blomen
Planten un Bloomen ist eine etwa 47 Hektar große, wunderschöne Parkanlage mitten in Hamburg, direkt zu Füßen des Hamburger Telemichel (Fernsehturm). Planten un Blomen ist plattdeutsch und bedeutet soviel wie „Pflanzen und Blumen“ welches auf den Gründer und ersten Direktor des Botanischen Gartens in den Hamburger Wallanlagen, Johann Georg Christian Lehmann, beruht. Denn dieser pflanzte am 6. November 1821 eine Platane, den ersten Baum des Parks, der bis heute am Eingang Dammtor erhalten geblieben ist.
Im Sommer finden hier öffentliche Theatervorstellungen für Kinder, Wasserlichtkonzerte und Musikdarbietungen statt. Der Eintritt ist frei. Wegen der Parkanlagen und der Spielplätze ist der Park aber auch unabhängig von Veranstaltungen ein beliebtes Ausflugsziel.
Farbige Wasserlichtkonzerte
Ein sehr beliebtes Spektakel findet findet seit Jahren allabendlich auf dem Parksee von Planten un Blomen statt. Die große Parkanlage mit zahlreichen wunderschönen Pflanzenarten mitten im Herzen Hamburgs bietet auch hier bei freiem Eintritt die farbigen Wasserlichtkonzerte. Hamburger lieben diese Veranstaltung und finden sich hier immer wieder gern ein, aber auch andere Besucher sind sehr angetan von den Vorstellungen. Zum Genießen können Besucher es sich auf Bänken oder auf dem Rasen gemütlich machen und die bunt beleuchteten Wasserspiele auf dem Parksee bewundern. Dazu wird ein wechselndes Musikprogramm gespielt (Musik vom Band).
Beginn Jährlich:
Vom 01. Mai – 31. August um 22.00 Uhr vom 01. – 30. September um 21.00 Uhr.
HINWEIS!
Wir freuen uns über Kommentare, Anregungen und auch über konstruktive Kritik. Als Betreiber dieser Seiten behalten wir uns jedoch das Recht vor Kommentare nicht freizugeben bzw. zu löschen. Leider werden seit einiger Zeit auf Webblogs gezielt Kommentare geschrieben, die letztendlich als Werbung für irgendwelche kostenpflichtige bzw. kommerzielle Seiten identifiziert werden. Wir sind bemüht grundsätzlich nur Kommentare freizugeben, die uns seriös erscheinen. Selbstverständlich darf Werbung für den eigenen Weblog oder die eigene Website gemacht werden. Nicht zustimmen werden wir wenn, wie schon beschrieben, durch einen Link irgendwelche kostenpflichtigen Seiten beworben werden. Daher gilt zusätzlich folgende Information:
Nicht freigegeben oder gelöscht werden:
1. Kommentare mit ungültiger Emailadresse.
2. Kommentare mit Verweis auf kostenpflichtige Seiten, bzw. zu Seiten bei denen nicht erkennbar ist, das es sich um eine Website des Verfassers handelt.
3. Kommentare, die nicht im Zusammenhang mit dem Artikelinhalt stehen.
4. Kommentare, die vulgär verfasst sind, die beleidigend wirken oder die Würde eines Menschen angreifen.
Grundsätzlich besteht kein Anspruch auf die Freigabe eines Kommentars.
Allen anderen wünschen wir viel Spaß beim Lesen und Verfassen von Kommentaren, Anregungen oder Kritiken. Besteht keine eigene Website, so kann das Feld freigelassen werden. Eine Angabe der Emailadresse ist Pflicht. Diese wird gespeichert, nicht weitergegeben und auch nicht weiter verwendet.